Angebote zum Gespräch

Kommunikation und Communio
Gespräche in Austauschgruppen

An jedes Menschen Weg steht Gott – man muss ihn nur entdecken.

Wir haben als Mitarbeitende in der Pastoral den Auftrag erhalten, als Zeugen der Frohen Botschaft mit den Menschen zu leben und mit ihnen Wege des Heils zu entdecken.
Das setzt voraus, dass wir unsere persönliche Sendung leben und unser Leben und unseren Glauben teilen mit anderen, um selbst zu wachsen und wachsamer zu werden für den Geist Gottes.
Nun leben wir aber auch in einer Gesellschaft, die „zur Lösung ihrer wichtigsten Probleme des Glaubens und der Religion nicht mehr bedarf…”(Rolf Zerfaß).
Was heißt dann aber in einer säkularisierten Gesellschaft christliches Leben? Worin besteht die Aufgabe als Seelsorgerin und Seelsorger?

Wir bieten Austauschgruppen im geschützten Raum der Geistlichen Begleitung an. Das heißt, wenn Sie Interesse haben, Leben und Glauben mit drei oder vier anderen Kollegen oder Kolleginnen zu teilen, dann melden Sie sich bei uns.
Gedacht ist an ortsnahe Treffen über ein Jahr für ca. 2 Stunden im Monat, die von einem Mitarbeiter des Institutes begleitet werden. Wir werden mit Ihnen Rücksprache halten und sobald drei oder vier Personen zusammen sind, zu einem ersten Treffen einladen, bei dem noch konkrete Absprachen getroffen werden.

Zeit und Ort:
nach Vereinbarung
Ansprechpartner:
Winfried Hommel
Pfarrer
Tel.: 06131-253-447

Es entstehen Ihnen keine Kosten.

Einfach mal reden

Gespräche zur Orientierung in Lebens- und Glaubensfragen

Diese Gespräche sind in der Regel auf ein- oder zweimal angelegt und der Anlass könnte sein:

  • dass Sie das Gefühl haben, es würde mir gut tun, mal Zeit zum Reden zu haben
  • es steht eine persönliche oder berufliche Entscheidung an
  • in Ihrem Leben gibt es überraschende Veränderungen
  • Sie haben Fragen im persönlichen Glauben oder zum kirchlichen Leben

Wir stehen Ihnen gerne für diese Gespräche zur Verfügung;
nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Winfried Hommel Pfarrer,
Geistlicher Begleiter, Exerzitienbegleiter
Tel.: 06131-253-447
Monika Brinkmann-Kramp
Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin
Tel.: 06131-253-448
Stephan Volk
Pastoralreferent, Geistlicher Begleiter
Tel.: 06131-253-449

Wir vermitteln Ihnen auch gerne weitere Begleiter und Begleiterinnen.

Wir arbeiten weisungsfrei; die Gespräche sind vertraulich.

Es entstehen Ihnen keine Kosten.

Termin:
nach Vereinbarung
Ort:
nach Vereinbarung

Ich möcht’, dass einer mit mir geht …

Regelmäßige Gespräche zur Geistlichen Begleitung

Auf den ersten Blick ist es gar nicht so einfach zu verstehen, was Geistliche Begleitung meint. Deshalb stellen Sie sich einfach Folgendes vor:

Zwei Menschen treffen sich regelmäßig, etwa einmal im Monat, zum Gespräch. Die eine Person erzählt von ihrem Leben, von den Sehnsüchten und Wünschen, von dem, was gelingt und von dem, was immer wieder schwierig ist.
Die andere Person hört intensiv zu, versucht zu verstehen, fragt nach und vertieft das Gehörte mit eigenen Gedanken. Und beide schauen, welche Rolle Gott darin spielt und wo mehr Leben in Fülle möglich ist.

So könnte es anfangen und weitergehen, denn Geistliche Begleitung als persönlicher, spiritueller Wachstumsprozess ist auf einen längeren Zeitraum angelegt.
Verschwiegenheit und Vertraulichkeit sind für die Begleitenden selbstverständlich.

Wir stehen Ihnen gerne für diese Gespräche zur Verfügung;
nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Winfried Hommel
Pfarrer, Geistlicher Begleiter, Exerzitienbegleiter
Tel.: 06131-253-447
Monika Brinkmann-Kramp
Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin
Tel.: 06131-253-448
Stephan Volk
Pastoralreferent, Geistlicher Begleiter
Tel.: 06131-253-449

Wir vermitteln Ihnen auch gerne weitere Begleiter und Begleiterinnen.

Wir arbeiten weisungsfrei; die Gespräche sind vertraulich.

Es entstehen Ihnen keine Kosten.

 

Termin:
nach Vereinbarung
Ort:
nach Vereinbarung

Es entstehen Ihnen keine Kosten.

HILFE – immer wollen alle was von mir!

Gesprächsgruppen für Leiterinnen von Kindertagesstätten

jederzeit, von allen Seiten und jeder was anderes:

Wer, wo ,was bin ich eigentlich?
Wer murmelt sich das nicht manchmal (oder öfter) in den Bart?
Von der fehlenden Schraube bis zum Erziehungsproblem: für alles sind Sie zuständig – wirklich?
Kein Mädchen für alles, sondern als eine Frau für viele Fälle: So möchten Sie sich verstehen und verstanden wissen.

Unser Angebot an Sie: Einmal im Quartal für 3 Stunden im Gespräch mit anderen Leiterinnen in Ruhe auf das schauen, was Ihr Auftrag ist:
als Vorgesetzte,
als Leiterin eines katholischen Kindergartens,
als Mensch, die aus dem Glauben heraus ihren Dienst versteht.
Dabei geht es neben dem Gespräch und der gegenseitigen Unterstützung auch darum, zum Thema passende Bibelstellen gemeinsam zu deuten und als Hilfe für den Alltag verstehen zu lernen.

Termin:
nach Vereinbarung
Ort:
Institut für Geistliche Begleitung
oder in Heppenheim (in den Räumen des Dekanates)
Teilnehmerzahl: 6-8
Leitung:
Monika Brinkmann-Kramp
Dipl. Psychologin
Stephan Volk
Pastoralreferent

Anfrage jederzeit möglich.