Abschiedsprozesse

Abschiedsprozesse begleiten
Angebote für Hauptamtliche in Caritas, Pastoral und Verwaltung

Im Bistum Mainz stehen in naher Zukunft Abschiedsprozesse an. Wir sind auf dem „Pastoralen Weg“ in neue Strukturen hinein. Hierbei müssen sich viele von uns auf Veränderungen einstellen. Die Veränderungen betreffen Gebäude, Personen und ihre Rollen auf unterschiedlichsten Ebenen.

Erlebnisse wie diese, lösen in der Regel Stress aus, vergleichbar mit einer Trauer. Die ausgelösten Gefühle umfassen Bedrückung, Niedergeschlagenheit, Taubheit, Schmerz oder Rückzug, um nur einige wichtige zu nennen. Die Kirchen bieten durch religiöse Rituale wichtige (äußere) Hilfen dieser inneren Arbeit. 

Wir möchten noch mehr für Sie tun. Wir möchten bewusst Menschen, die in Veränderung sind, unterstützen, Erlebtes zu integrieren.

Dies geschieht durch konkrete Angebote:

Bitte melden Sie sich bis 7. Mai über hiergehtesumsie@bistum-mainz.de an.
Danach erfolgt die genaue Terminabsprache

Kurs-Tag - Abschiedsprozesse

Termin: ab Mai 2021
Zielgruppen: A: Kita-Teams – B: Kita-Leitungen mit Einzelanmeldung
Format: Präsenz und / oder Online mit ZOOM (Dauer: 4-6 Stunden)
Teilnehmer*innen / Anzahl: max 12 Personen
Ansprechpartner: Monika Brinkmann-Kramp, Pater Lorenz van Rickelen
Titel der Ausschreibung:

„Wenn Veränderungen anstehen! – Arbeiten (wie) unter einem Damokles-Schwert.“
Angesichts angekündigter Veränderungen, die noch unkonkret und weit weg sind, empfinden es Mitarbeiter*innen in Kitas teils belastend, unter solchen Bedingungen weiterhin gute Arbeit zu leisten. Andere sehen in möglichen Veränderungen auch Fortschritte. Der Tag zu dem Thema möchte für die Situation sensibel machen und Mitarbeiter*innen motivieren, mit anstehenden Veränderungen aktiv umzugehen.

Kurs-Modul - Abschiedsprozesse

Termin: ab Mai 2021
Zielgruppen: Offene Einladung mit Einzelanmeldung
Format: Präsenz und / oder Online mit ZOOM (ca. 3 Stunden)
Teilnehmer*innen / Anzahl: 8 – 10 Personen
Titel der Ausschreibung: Ich packe meinen Koffer…
Ansprechpartner: Pater Lorenz van Rickelen

„Ich packe meinen Koffer…“ wenn ich zum Beispiel in den Urlaub fahre.
Wir leben in Zeiten voller Um-Brüche, die in viele Lebensbereiche hineinwirken. Manches ist eine Last – anderes beflügelt. Dieses Angebot soll eine Möglichkeit sein, sich für anstehende Prozess der Veränderung zu rüsten und gut aufzustellen.

Kurs-Tag für Abschiedsprozesse

Termin: ab Mai 2021
Zielgruppen: Angebot für alle Hauptamtliche aus Caritas, Pastoral und Verwaltung
Format: Online mit ZOOM und / oder als Präsenzveranstaltung
Teilnehmer*innen / Anzahl: 8 – 10 Personen
Titel der Ausschreibung: AUGEN AUF und durch…
Ansprechpartner: Monika Brinkmann-Kramp, Pater Lorenz van Rickelen

Gesund und munter bleiben in herausfordernden Zeiten voller Veränderungen heißt genau hinzuschauen und zu sortieren was ist förderlich, nützlich und weiterführend.
Was brauchen wir gerade dann, wenn Vieles als schwierig erlebt wird um den Mut nicht zu verlieren.    
Der Ansatz der Salutogenese – also der Gedanke was erhält uns gesund ist – das ist der rote Faden dieses Tages. Er soll ermutigen wieder mehr darauf zu schauen:

  • was möglich ist
  • was mich beflügelt
  • was meine Stärken stärkt

Also Augen auf damit Veränderungen gelingen.

Resilienz in Zeiten der PandemieGesprächsangebot (in Gruppe) für Einzelne.

Gesprächsangebot (in Gruppe) für Einzelne.
In Krisen geistlich begleiten. Ein Angebot für Mitarbeiter*innen im Bistum Mainz.
Termin: auf Anfrage

Zielgruppen: Angebot für alle Hauptamtliche aus Caritas, Pastoral und Verwaltung.
Format: Online mit ZOOM und / oder als Präsenz
Teilnehmer*innen / Anzahl: 8 – 10 Personen
Titel der Ausschreibung Resilienz in Zeiten der Pandemie
Ansprechpartnerin: Monika Brinkmann-Kramp

Herausforderungen in diesen Zeiten sind unterschiedlichster Art. Ob es die erhöhten Belastungen in Familie, Beruf und Alltag sind oder Existenzängste und das Nichtarbeiten dürfen. Dazu kommt viel Verzicht auf Kontakte und kraftspendende Hobbies.
Die Pandemie stellt Teile unseres Lebens auf den Kopf und fordert uns heraus sie kreativ zu meistern um nicht daran zu zerbrechen.
Fähigkeiten, die uns dabei helfen nennt die Psychologie Resilienz.
Diese Fähigkeiten anzuschauen und gemeinsam Ideen zu entwickeln wie jede/r bei sich diese Kräfte stärken kann ist Schwerpunkt dieser Veranstaltung.

Bunt gepackter Koffer
(c) Zarya Maxim · stock.adobe.de
Datenschutz
Das Institut | Ein Dienst für Mitarbeitende in Caritas · Pastoral und Verwaltung im Bistum Mainz, Inhaber: Pfr. Winfried Hommel (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Das Institut | Ein Dienst für Mitarbeitende in Caritas · Pastoral und Verwaltung im Bistum Mainz, Inhaber: Pfr. Winfried Hommel (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: